
#8 Sicherheit & Risiko: Freie, Frauen* & BIPoCs auf Recherche
Weltweit nimmt die Bedrohungslage für Journalist*innen zu. Wie gestaltet man da seine Recherchen möglichst sicher und risikoarm? Die freien Journalistinnen Azadê Peşmen und Stella Männer teilen ihre Tipps und Erfahrungen von Recherchen aus Brasilien, der Türkei, dem Libanon und Deutschland.

Shortcast: Sicherheit von Journalist*innen in 8 Minuten
Weltweit nimmt die Bedrohungslage für Journalist*innen zu. Wie gestaltet man da seine Recherchen möglichst sicher und risikoarm? Die freie Journalistin Stella Männer berichtet in 8 Minuten von ihrem Arbeitsalltag im Libanon.

#7 Satellitenjournalismus: Wie funktionieren Recherchen aus dem All?
Satelliten- und Radardaten machen Investigativjournalismus vor der eigenen Haustür und weltweit vom eigenen Schreibtisch möglich. Ist das die Zukunft? Interview mit Marcus Pfeil/Vertical52.

#6 Was soll der Preis? Eure Erfahrungen mit Journalismus-Preisen

#5 Wie kamen Straßenmagazine durch die Pandemie?

#4 KI und Journalismus: Wie sieht die Zukunft aus?

#3 Personal Branding: Muss man sich als Journalist*in selbstvermarkten?

#2 Diversität: Als Arbeiter*innenkind in der Medienbranche PART 2

#2 Diversität: Wie bringt man Inhalte aus der Nische in den Mainstream? PART 1
Herzlich Willkommen zu Folge #2 von Bonjourno - dem Interview-Podcast, für alle, die guten Journalismus lieben. Es gibt viel zu besprechen! Los geht’s mit Teil 1 zum Thema Diversität mit Merve Kayikci.

#1 Lokaljournalismus is not dead!
