#25 Talking Nahost 1: Selbstzensur im Journalismus? mit RSF
Willkommen bei Bonjourno! Hier geht’s mit Journalistin Olivia Samnick und ihren Gästen aus den Medien um die Frage: Was braucht der Journalismus der Zukunft?
In dieser Folge widmen wir uns einem Thema - zu dem es immer wieder hitzige Debatten gab und gibt, verstärkt über die letzten 1 ½ Jahre hinweg seit dem 7. Oktober 2023: die Nahost-Berichterstattung in deutschen Medien.
Gerade weil die Nahostberichterstattung und Debatten darum so aufgeladen sind - und eben nicht nur einzelne Journalist*innen betreffen und, weil die Vorgänge und Hintergründe vor Ort komplex sind - wird es es mehrere Podcastteile geben - in denen ich mit meinen Interviewgästen verschiedene Aspekte abdecken möchte. Wichtig ist mir dabei ein respektvoller Umgang, den wünsche ich mir auch - wenn ihr selbst Meinungen zur Folge äußern möchtet.
Im ersten Teil geht es um eine allgemeine Übersicht dazu, welche Erfahrungen Journalist*innen machen, wenn sie zu Nahost berichten.
Reporter ohne Grenzen (RSF), die NGO, die sich für Pressefreiheit und gegen Zensur einsetzt, hat eine Recherche begonnen und dabei Medienschaffende wie Journalist*innen befragt, die zu Nahost arbeiten. Die ersten Ergebnisse zeichnen ein bedenkliches Bild: Es geht um Gewalt, Hasskampagnen und Fragen der Selbstzensur.
Für diese Folge unterstützt mich die Journalistin Anna-Theresa Bachmann, mit der ich zusammen beim Selbstlaut Kollektiv aktiv bin. Theresa reist für ihre Arbeit immer wieder von Deutschland nach Nahost, etwa nach Ägypten, den Libanon oder Israel und berichtet auch etwa zu Gaza. Wir sprechen im Interview mit Katharina Weiß von Reporter ohne Grenzen über die ersten Einblicke in die Ergebnisse der RSF-Recherche.
Viel Hörvergnügen, Olivia
Website: www.bonjourno.de
Instagram: @bonjourno.podcast
Transparenz: Bonjourno kooperiert mit dem Medium Magazin als Medienpartner. Seit August 2024 ist Olivia Onlineredakteurin bei mm in Teilzeit und arbeitet nach wie vor freiberuflich. Die Inhalte von Bonjourno verantwortet sie.
Infos zu den Gästen
Über Reporter ohne Grenzen: https://www.reporter-ohne-grenzen.de/
Über Anna-Theresa Bachmann: https://www.instagram.com/annatherestless/ und https://www.torial.com/anna-theresa.bachmann
Zeitmarken
00:00:00 Intro: Worum geht’s?
00:02:02 Interview mit Katharina Weiß
00:34:41 Outro
Nützliche Links:
Reporter ohne Grenzen: https://www.reporter-ohne-grenzen.de/pressemitteilungen/meldung/selbstzensur-rund-um-nahost-berichterstattung
Weitere Stimmen zur Lage der Nahostberichterstattung in deutsche Medien:
medium magazin (Hanna Resch, Stella Männer): Auslandsjournalismus. Über die Macht des Erzählens und die Gefahr der Selbstzensur. (€)
Offene Briefe https://gazajournalistenschuetzen.wordpress.com/ und https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/offener-brief-medien-netanjahu-zugang-gaza-israel-100.html
The Gaza Project https://www.papertrailmedia.de/investigations/gaza-project/